Gut ausgebildete Mitarbeiter sind ein Garant für Qualitätsarbeit. Dieses Bewusstsein motiviert Führungskräfte, Lehrlinge ganzheitlich auszubilden.

XChange ist ein Lehrlingsaustauschprogramm der Arbeitsgemeinschaft Alpen-Länder (Arge Alp) und der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK).

Im Rahmen dieses Austauschprogramms absolvierte der Malerlehrling David Fischnaller vom Meisterbetrieb Geom. Fischnaller Arnold & C. KG aus Teis im Frühjahr 2018 einige Wochen beim Fachbetrieb Roman Hermann AG in Schaan/ Liechtenstein. Kompetent begleitet konnte er sein Wissen im Bereich Gips- und Trockenbau erweitern und viel praktische Erfahrung sammeln: Gipsdecken und -wände richtig montieren, Weißputz anbringen, Schallschutzproblematik im Trockenbau erkennen und Schallschutznormen am Bau richtig ausführen.

„Würde diese Erfahrung jedem in seiner Berufsausbildung empfehlen. Man lernt einen neuen Betrieb, neue Mitarbeiter und womöglich auch neue Arbeitstechniken kennen. Dies erweitert damit den beruflichen, als auch den persönlichen Horizont und bleibt als gute Erinnerung erhalten.“

David

Als Abschluss dieser Initiative fand am 9. November 2018 in Locarno im Schweizer Kanton Tessin die feierliche Zertifikatsverleihung an die beteiligten Lehrlinge und Betriebe statt. Bereichernd waren auch der Besuch der Handwerksmesse EspoVerbano und eine Führung durch die Altstadt Locarno am Lago Maggiore.

Auf dem Foto v. l. n. r.:
Sabine Scherer (Amt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung), Arnold Fischnaller, Patrick
Hermann, David Fischnaller, Raimund Kegel (Arbeitsgruppe IBK)